Heißes Wetter, kühle Drinks, ein Steak (oder für die Vegetarier ein
Grillkäse) bruzelt leise auf dem Grill vor sich hin. Eine fette
Gartenparty oder feiern im kleinen Kreis auf der Dachterrasse, wir
genießen den Sommer (wenn er auch diesen Sommer nur wenige Tage
rauskommt!). Zu jedem Grillabend gehört natürlich zum Abschluss noch ein
leckeres Dessert, heute haben wir für euch ein kleines DIY-Rezept, dass
beweisst, dass es nicht immer Mousse au Chocolat oder ein Tiramisu sein
muss! Denn auch ein Fruchtteller mit etwas Schokolade kann - etwas
kreativ angerichtet - genau so ein gutes Dessert sein!





Für unser kleines Früchte-Barbecue benötigt ihr:
- eine kleine Baby-Wassermelone
- Fruchtauswahl für die Fruchtspieße (Pfirsich, Banane, Erdbeeren, Weintrauben)
- Brombeeren als Kohleersatz
- Schaschlikspieße

Im ersten Schritt müsst ihr die Minimelone halbieren, dabei ist es
wichtig den unteren Teil, der den Kugelgrill dastellen soll ein klein
wenig größer zu lassen als den Deckel.

Beide Teile aushüllen (den Inhalt könn ihr z.B. für ein Watermelon-Cherry-Slushy verwenden!) und schon ist der halbe Kugelgrill fertig!

Für die Füße des Grills steckt ihr jeweils drei Schaschlikspieße
zusammen und in die Melone. Ich habe mich für einen Kugelgrill mit drei
Beinen entschieden.

Den Deckel steckt ihr mit einem weiteren Schaschlikspieße an die
Wassermelone und als Knopf habe ich eine Weintraube über das Ende des
Holzspießes.

Bereit für die Grillkohle? Einfach die Brombeeren in die ausgehüllte Wassermelone geben!

Als Grillrost kommen wieder die Schaschlikspieße zum Einsatz, einfach
nahe der Schnittstelle durch die Melone schieben und die Enden
abschneiden.

Auf die restlichen Schaschlikspieße könnt ihr je nach Anzahl der
Gäste und Vorlieben die restlichen Früchte aufspießen! Da ich die
Kombination aus Banane, Erdbeere und Weintraube sehr gerne mit
Schokolade mag, sind sie für mich die perfekten Früchte für ein
Schokofondue!
Übrigens, ein Schokofondue für den Grill bekommt ihr mittlerweile
schon fertig im Supermarkt. Ihr könnt aber auch einfach normale
Schokolade in einer Grillschale erwärmen - aber vorsicht, nicht alleine
lassen, denn die Schokolade kann schnell anbrennen!
Wir hoffen, ihr habt Lust unseren fruchtig-schokoladigen Rezeptvorschlag nachzubasteln! Verlinkt uns gerne eure Kreationen bei Facebook
Guten Appetit
wünscht Denise vom styleBREAKER.de Team
wünscht Denise vom styleBREAKER.de Team